Wolf Schmidt:
(Stand: 17.01.2013)

 

17.12.2012 Zum 100ten Geburtstag
von Wolf Schmidt (Babba Hesselbach)

 

Wolf Schmidt

Geboren 19.2.1913 (Friedberg, Wetterau, Hessen)
Gestorben 17.1.1977 (Hagnau, Bodensee), Asche im Meer verstreut
Bemerkungen - Wolf (eigentlich Wolfgang), Autor und Regisseur,
- einige Semester Jurastudium ohne Abschluß
- Redakteur
- Schriftsteller
- Abitur im Augustiner Gymnasium in Friedberg (wie Harald Schäfer)
- bereits als 6-jähriger Regisseur und Schauspieler, diktierte alles der Mutter
- 1921 Stück "Ein Neujahrsspiel"
- spielte Klavier und Querflöte
- freier Journalist, Berlin, Paris, Rom
- nach dem Krieg Teilnahme an bunten Abenden
- gründete direkt nach dem zweiten Weltkrieg das Kabarett "Die Zeitgenossen"
- 1948 bei Radio Stuttgart Hörspiele "Familie Staudenmeier"
- insgesamt 119 Radioproduktionen (davon 77 Hesselbach)
- 51 Fernsehfilme Hesselbach
- 4 Kinofilme Hesselbach
  (in der Literatur werden manchmal fälschlicherweise 3 oder 5 genannt)
- (Kurz?-) Filme "Mein Freund, der Roboter" und "Der ideale Untermieter"
  (u. a. mit Sybille Schindler)
- Kulturfilme (als Vorfilme fürs Kino), so z.B. "Ein Portrait entsteht"
  (1957) über den Maler Hans-Jürgen Kallmann
- verbrachte viele seiner letzten Lebensjahre in Sanatorien
- erfand unter anderem eine sehr bequeme Herrenhose, bei denen man an der Seite
Reißverschlüsse öffnen kann, damit sie beim Hinsetzen und Sitzen nicht drückt.
Verhandlungen mit Fa. Neckermann für einen Vertrieb über die Kaufhauskette scheiterten.
Familie
Großvater - Lehrer und Direktor
Vater - Dr. Karl, Altphilologe und Musiklehrer
Schwester



- Eva Mehling, Geigerin, lebte bis zu ihrem Tode im Jahre
2011in Friedberg,
war als Einzige in der Lage,
die Handschrift ihres Bruders zu lesen und mußte deshalb
die maschinengeschriebenen und handschriftlich geänderten
Drehbücher neu tippen.
- ihr Sohn Karl Andreas lebt heute wieder in Friedberg.
Ehefrau - Gretl Pilz, lebt in Hagnau
Tochter - Anja Vieweg, lebt in Wiesbaden, aus erster Ehe
Tochter - Susanne von Bergen, lebt am Bodensee
Sohn - Michael (Mike), Jahrgang 1962 oder 63.
war Drummer in einer Rockband
("Gravestone", LP "Doomsday", 1979, Auflage: 1000),
ging Mitte/Ende der 70er in Illertissen ins Kolleg der Schulbrüder,
lebt im Schwarzwald.
Figur

Babba Hesselbach, von Enkelin Karin nur "O" statt "Opa" genannt,
Karl, Druckereibesitzer,
später Stadrat, Kultur- und dann Polizei- und Verkehrsdezernent
Familie der Figur



 

 

 

 

 





























Familie Babba Hesselbach:

über Karl Maria David Christoph indirekt mit den Habsburgern im 14.,
mit den Hohenzollern im 18. und mit den Wittelsbachern im 21. Grad verwandt
Vater - Karl Ludwig Ernst, 1859 - 1931
Großvater - Karl Louis Anton, 1813 - 1891
Urgroßvater - Karl Maria David 14.6.1772 - 14.11.1834
(Bruder des Karl Maria David Christoph,
des 14. Graf Rudewald von und zu H.,
führte seit 1793 den Titel nicht mehr,
nahm den bürgerlichen Namen Siebenhals an)
Ururgroßmutter - die ledige Schweinemagd Hesselbach
Verwandt mit - Kommerzienrat Eduard Hesselbach

Familie Fernsehfamilie Hesselbach:

Ehefrau - Marie Mathilde Eleonore, "Mamma"
älteste Tochter - Anneliese
Schwiegersohn
- Hans Schubert, Ehemann von Anneliese, Kaufmann in Frankfurt
hat in einem Buch den Nachnamen "Schweizer"
Enkelin - Karin, Tochter von Anneliese und Hans Schubert
Enkel - Michael, "Mischa", Zwilling, Sohn von Anneliese und Hans Schubert
Enkel - Kläuschen (auch schon mal Alex genannt),
Zwilling, Sohn von Anneliese und Hans Schubert
ältester Sohn - Willi
Schwiegertochter - Helga, geborene Schneider, Ehefrau von Willi
Tochter - Heidi
Schwiegersohn - Fred Lindner, verheiratet mit Heidi
- "Tutti" Lindner, Freds Mutter
Enkel - "Bubili", Sohn von Heidi und Fred Lindner
Sohn - Peter
Schwiegertochter - "Pini", verheiratet mit Peter, geborene Pinella
Neffe - Ernst ("Häusche")
Nichte - Elisabeth
- Heidi und Peters Cousine Erna
- Franz
- Martha, Franz' Frau
- Irene
- Erich
spielt mit
in Folgen
1 - 51

 

"Stationen einer Verwandlung"
oder
"Die Künste des Maskenbildners"

(aus Neue Revue 35/66)

 

"Ein schöner Rücken kann auch entzücken"
oder
"Der geplatzte Frack"

(aus Folge 51)

 

Ansichten aus dem
heutigen Hagnau
(2004)

"Innenstadt"

 

Kirche

 

Bodensee
mit
Promenade

Hier könnte der Teil des Filmes "Im Urlaub" gedreht worden sein,
wo Babba Frau Ottendorf (Sophie Cossäus) vor dem Ertrinken gerettet hat.

(Danke an Angelika und Sven für Fotos und Info!)

 

Hesselbach-Seite

Hesselbach Personen

Zum Kopf der Seite

Hobby-Seite

Startseite

(www.zelczak.com/hesselws.htm)