Reklame 1915:

Wybert
TABLETTEN

sind unseren Kriegern im Felde
eine hochwillkommene

Liebesgabe.

Wybert-Tabletten schützen vor Husten
und Katarrh bei naßkalter Witterung
und helfen zugleich als durst-
löschendes Mittel die Stra-
pazen des Krieges ertragen.
Bei ihrem feinen Wohlgeschmack
wirken sie angenehm lösend,
indem sie die Mundhöhle
zugleich erfrischen.

Feldpostbriefe
mit 2 oder 1 Schachtel Wybert-Tabletten kosten in den
Apotheken und Drogerien Mk. 2.- oder Mk. 1.-.

Wohl für den Soldaten an der Front gedacht, der zarte, weiße
Haut und blendend schönen Teint dringend brauchte.
Das unsichtbare Bett und der unsichtbare Waschtisch
Kann ich das auch mit unsichtbarem Geld bezahlen?
Die unsichtbare Toilette wurde aber nicht angeboten.
Wie viele Hausfrauen bestätigen können: für ihren Mann
existiert die aber schon lange (Trefferquote im WC!)..
Man hat also damals Hindenburg
wohl als Leuchte verehrt?!
Was kann es "liebens"-werteres geben als eine betrunkene Horde von tapferen Sachsen?!
Auch in der unsichtbaren Wanne anzuwenden? (s.o.)
Ade! Ich muß nun gehen
Marschlied aus dem Kladderadatsch 1870, Nr. 35

Komponiert von Friedrich Nietzsche

Gegen Einsendung von 13 Pf. in Marken zu beziehen vom
Verlag des Kladderadatsch, Berlin SW

Friedrich Nietzsche, war das nicht der, der gesagt hat, dass
man sich aufpeitschen soll, bevor man zum Weibe geht?!

Wenn so viele Leute als Steckenpferd/Hobby Seife benutzten,
müssen diese Leute ja wirklich tief im Dreck (Schützengraben)
gesteckt haben.
Und dann mit Teer und mit Schwefel?!
Da konnte man höchstwahrscheinlich diejenigen meilenweit
riechen, die diese Seife benutzt haben.
Die Qual der Wahl: Hautunreinigkeiten oder Teerschwefelgeruch!

Übrigens: Oben war es noch Lilienmilch-Seife!

Und trotzdem hat Deutschland den Krieg verloren? Wahrscheinlich gab es Lieferprobleme?!

Reklameseite

Startseite

(www.zelczak.com/rek1915.htm)