Da es albern und überflüssig
wäre Der Rest dieser Seite wird aus
diesem kühlen Grunde Meine Ideen und Anregungen lasse ich für |
Geboren | 19.2.1913 (Friedberg, Wetterau, Hessen) |
Gestorben | 17.1.1977 (Hagnau, Bodensee) |
Frankfurt, Friedberg, Hagnau, Hessen, der Hessische
Rundfunk (Fernsehen und Hörfunk)
und alle Hesselbach-Fans sollten Wolf Schmidt
für sein Lebenswerk danken
und ihn zu seinem 100ten Geburtstag ehren, den zu
erleben ihm nicht vergönnt war,
wie bei über 99 % der Bevölkerung auch.
Einige Jahre mehr wären ihm zu gönnen gewesen und uns eigentlich auch.
Es gibt einige Aktionen, die zum 19.2.2013 oder auch
später stattfinden.
Diese sind rot
gekennzeichnet.
Und einige Ideen, was man sonst noch so machen könnte.
Allgemein und überall: - Lasst uns das Jahr 2013 zum Wolf-Schmidt-Jahr erklären. - Eine Wolf-Schmidt/Hesselbach-Briefmarke - Ein Treffen mit den noch lebenden Personen
der Serie, inkl. Kameraleuten, |
Stadt Friedberg - Wie wäre es mit einer Gedenktafel (ich denke, die ist sogar in Planung) - Eine Wolf-Schmidt-Strasse - Am 20.2.2013 wird um 17.00 Uhr am
Geburtshaus von Wolf Schmidt |
Hörfunk Antwort (07.11.2012) auf meine E-Mail: - Eine CD-Edition der Hörspiele und Dokumentationen |
Fernsehen 1. Antwort (05.11.2012) auf meine E-Mail-Anfrage: 2. Antwort (06.11.2012): Vielleicht
bekunden Sie ja Ihr Interesse an den Hesselbach's durch - Austrahlung des zweiten, noch erhalten Kinofilmes - Ergänzung der DVD-Ausgabe um Dokumentationen, 2.
Film, - Eine Fernsehrunde (Runden) mit den noch
lebenden Personen |
Presse Frankfurter Rundschau - Mindestens eine Seite sollte Wolf Schmidt schon
gewidmet sein, Friedberger Zeitung, Oberhessische Zeitung, - Mindestens eine Seite sollte Wolf Schmidt schon
gewidmet sein, |
Frankfurt - Eine Wolf-Schmidt-Strasse (in der Nähe des Hessischen Rundfunks?!) |
Hagnau - Eine Wolf-Schmidt-Strasse - Eine Gedenktafel an seinem Haus - Ein Bericht im Lokalblatt, Südkurier o. ä. |
(www.zelczak.com/ws100.htm)