Zum 100ten Geburtstag
 von Wolf Schmidt:
(Stand: 11.03.2013)

Da es albern und überflüssig wäre
die Informationen über Veranstaltungen etc.
hierherzukopieren, biete ich hier einfach
einen Link an, der auf Seiten führt, die
von Wolf Schmidt's Familie gepflegt werden
 und die Informationen
besser und vollständiger
und aktueller beinhalen sollten:
www.babbahesselbach.de
(Ich erspare mir damit auch viel Arbeit!)

Der Rest dieser Seite wird aus diesem kühlen Grunde
nicht mehr weitergeführt / aktualisiert!

Meine Ideen und Anregungen lasse ich für
"historisch" Interessierte einfach mal so stehen.

Geboren 19.2.1913 (Friedberg, Wetterau, Hessen)
Gestorben 17.1.1977 (Hagnau, Bodensee)

Frankfurt, Friedberg, Hagnau, Hessen, der Hessische Rundfunk (Fernsehen und Hörfunk)
und alle Hesselbach-Fans sollten Wolf Schmidt für sein Lebenswerk danken
und ihn zu seinem 100ten Geburtstag ehren, den zu erleben ihm nicht vergönnt war,
wie bei über 99 % der Bevölkerung auch.
Einige Jahre mehr wären ihm zu gönnen gewesen und uns eigentlich auch.

Es gibt einige Aktionen, die zum 19.2.2013 oder auch später stattfinden.
Diese sind rot gekennzeichnet.
Und einige Ideen, was man sonst noch so machen könnte.

Allgemein und überall:

- Lasst uns das Jahr 2013 zum Wolf-Schmidt-Jahr erklären.
(Peter Frankenfeld und Willy Brandt hätten sicher nichts dagegen).

- Eine Wolf-Schmidt/Hesselbach-Briefmarke
(Dazu hätte er sicher gesagt: "Da können mich endlich alle mal am ---")

- Ein Treffen mit den noch lebenden Personen der Serie, inkl. Kameraleuten,
Angehörigen,  ...
und natürlich uns Fans

Stadt Friedberg

- Wie wäre es mit einer Gedenktafel (ich denke, die ist sogar in Planung)

- Eine Wolf-Schmidt-Strasse

- Am 20.2.2013 wird um 17.00 Uhr am Geburtshaus von Wolf Schmidt
 Am Tauben Rain 6, 61169 Friedberg, eine Plakette angebracht.
Und um 19.00 Uhr findet eine Veranstaltung statt mit Filmvorführung,
wahrscheinlich des zweiten noch erhaltenen Hesselbach-Filmes.
Geplant ist, dass mindestens drei der noch lebenden Schauspieler und
Familienangehörige von "Babba" teilnehmen.
Geneur Ort der Filmvorführung wird veröffentlicht sobald bekannt.

Hörfunk

Antwort (07.11.2012) auf meine E-Mail:
"Unser Kultursender hr2 (Hörfunk) plant für nächstes Jahr zum
Geburtstag von Wolf Schmidt, respektive der Firma/Familie Hesselbach
Berichte und ein Portrait über die aktuelle Kulturredaktion.
Eine
Umsetzung von Hörspielen ist dagegen noch nicht geklärt.
Die Planungen laufen diesbzgl. also. Wir werden Anfang 2013 Ihre
Anfrage nochmals an die werten Kolleginnen und Kolleginnen von hr2
weiterleiten, bzw. Sie bitten, uns Ende des Jahres nochmal zu
kontaktieren, wenn Sie das wünschen.
Viele Grüße
David Heisig"

- Eine CD-Edition der Hörspiele und Dokumentationen

Fernsehen

1. Antwort (05.11.2012) auf meine E-Mail-Anfrage:
 "Wir werden recherchieren und Ihnen dann bescheid geben.
David Heisig
Hörer- und Zuschauerservice
Hessischer Rundfunk
Hörerservice 069 155-5100
Zuschauerservice 069 155-5111
Fax 069 155-5155"

2. Antwort (06.11.2012): 
"Aktuell ist nichts Spezielles anlässlich des Geburtstages von Wolf
Schmidt geplant, die "Hesselbachs" werden aktuell wiederholt.
Gerne leiten wir Ihre Anfrage aber als Anregung an entsprechende
Redaktionen weiter: www.hesselbach.hronline.de
Freundliche Grüße
Harold Rothweiler, Kommunikation"

Vielleicht bekunden Sie ja Ihr Interesse an den Hesselbach's durch
eine entsprechende E-Mail an hzs@hr.de

- Austrahlung des zweiten, noch erhalten Kinofilmes
und interessehalber auch das eine erhaltene Fünftel des 3. Filmes.

- Ergänzung der DVD-Ausgabe um Dokumentationen, 2. Film,
Sylvester-Show etc.

- Eine Fernsehrunde (Runden) mit den noch lebenden Personen
der Serie, inkl. Kameraleuten, ...
"Ein Abend für Wolf Schmidt/die Hesselbachs")
mit Kindern, Neffen, Nichten von Wolf Schmidt und Liesel Christ, ...

Presse

Frankfurter Rundschau

- Mindestens eine Seite sollte Wolf Schmidt schon gewidmet sein,
besseer noch eine vierseitige Einlage.
Werbung darin könnte kommen vom Frankfurter Volkstheater
(solange es das noch gibt), Apfelwein-Possmann etc.
Ich bin gerne bereit, meinen Worten Taten (oder noch mehr Worte)
folgen zu lassen und redaktionell mitzuarbeiten.
Gespräche hierzu finden bereits statt.

Friedberger Zeitung, Oberhessische Zeitung,
Frankfurter Neue Presse Lokalteil Wetterau, ...

- Mindestens eine Seite sollte Wolf Schmidt schon gewidmet sein,
besseer noch eine vierseitige Einlage.
Ich bin gerne bereit, meinen Worten Taten (oder noch mehr Worte)
folgen zu lassen und redaktionell mitzuarbeiten.

Frankfurt

- Eine Wolf-Schmidt-Strasse (in der Nähe des Hessischen Rundfunks?!)

Hagnau

- Eine Wolf-Schmidt-Strasse

- Eine Gedenktafel an seinem Haus

- Ein Bericht im Lokalblatt, Südkurier o. ä.

 

Noch lebende Personen:
Nach meinen Informationen könnten noch folgende Personen der Fernsehserie
leben (bei machen weiss ich es, bei anderen habe ich keine gegenteiligen
Informationen und vermute es aufgrund des Alters/Geburtsjahres,
bitte ergänzen, falls dies - leider - nicht mehr stimmen sollte),
manche haben nur in einer Folge mitgespielt, manche haben aber weiter Karriere
gemacht und wären deshalb auch interessant:

Dieter Henkel
Gaby Reichardt
Joost Siedhoff
Dieter Schwanda
Helga Neuner
Edith Hancke
Rolf Becker
Karl-Heinz Kraehkamp
Elisabeth Wiedemann
Witta Pohl
Almuth Ullerich
Peter Böhlke
Christl Pfeil
Astrid Frank
Doris Mack
Nora Bendig
Helmy Schneider
Wolfgang Bieger
Willi Franke
Karin Kuschy
Marianne Lutz
Alexander Allerson
Claus Ringer
Jürgen und Jochen Hanke
Ilona Grübel
Jürgen Dräger
Raplh Persson

 

Hesselbach-Seite

Hesselbach Personen

Zum Kopf der Seite

Hobby-Seite

Startseite

(www.zelczak.com/ws100.htm)